Chiles Codelco erwartet im Jahr 2023 eine geringere Kupferproduktion und mehr Ausfälle
Ein virtuelles Betriebszentrum von Chiles staatlichem Codelco, dem weltweit größten Kupferproduzenten, ist während seiner Einweihung am 1. Dezember 2021 in Santiago, Chile, zu sehen. REUTERS/Fabian Cambero
SANTIAGO, 28. Juli (Reuters) – Chiles Staatsbergbauunternehmen Codelco (COBRE.UL) hat am Freitag seine Kupferproduktionsprognose für 2023 gesenkt und erklärt, dass es nach Monaten mit Rückgängen weitere Produktionsstopps in der zweiten Jahreshälfte erwarte.
Das Bergbauunternehmen rechnet mit einer jährlichen Produktion von 1,31 bis 1,35 Millionen Tonnen (zuvor waren es 1,35 bis 1,45 Millionen Tonnen prognostiziert), hieß es am Freitag und berichtete, dass der Vorsteuergewinn in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 86 % gesunken sei.
Die neue Prognose folgt auf einen kürzlich erfolgten Steinexplosionsunfall in seiner größten Mine, El Teniente, der Teile der Projektentwicklungen in der Region und ein produktives Gebiet im Norden der Mine beeinträchtigt hat, hieß es. Dies werde die Produktion im weiteren Jahresverlauf beeinträchtigen, hieß es weiter.
Der Vorsteuergewinn des Bergbauunternehmens belief sich im ersten Halbjahr 2023 auf 329 Millionen US-Dollar, während die Kupferproduktion im Jahresvergleich um 14 % auf 633.000 Tonnen zurückging und damit die in den ersten drei Monaten des Jahres verzeichnete Verlangsamung fortsetzte.
Die durchschnittlichen Kupferverkaufspreise von Codelco fielen um 3 % und die Verkaufsmengen schrumpften um 11,3 %, während die direkten Produktionskosten um 41,3 % stiegen und etwa 2,12 US-Dollar pro Pfund erreichten, verglichen mit 1,506 US-Dollar im Jahr zuvor.
Codelco, dessen Produktion im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit einem Vierteljahrhundert fiel, war mit einer Reihe widriger Wetter- und Betriebsprobleme konfrontiert, darunter dem Tod eines Vertragsarbeiters bei El Teniente im Juni.
Das Unternehmen wurde außerdem mit der Leitung von Gesprächen mit privaten Unternehmen beauftragt, um Chiles Bemühungen voranzutreiben, die staatliche Kontrolle über die riesige Lithiumindustrie des Landes zu verstärken.
Chile ist das Land mit der höchsten Kupferproduktion weltweit und die Nr. 2 für Lithium, was der Schlüssel zum Antrieb der boomenden Elektrofahrzeugindustrie ist, obwohl Codelco kein Lithium fördert.
Vorstandsvorsitzender Andre Sougarret hat kürzlich beschlossen, bis Ende August zurückzutreten. Codelco hat noch keinen Nachfolger benannt.
Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.
Der indische Reifenhersteller MRF meldete am Donnerstag einen Gewinnanstieg um mehr als das Fünffache im ersten Quartal und übertraf damit die Schätzungen, da die Rohstoffpreise nachgaben und die Nachfrage von Verbrauchern in städtischen Gebieten nach höherpreisigen Fahrzeugen stabil blieb.